Development Notes
Spickzettel
Sprachen:
- Unix-Shell - Eine Übersicht über die wichtigsten Unix-Shell-Befehle
- HTTP - Eine Sammlung wichtiger HTTP-Header
- HTML - Eine Snippet-Sammlung für HTML
- CSS - Eine Snippet-Sammlung für CSS
- SCSS - Eine Snippet-Sammlung für SCSS (aka Sass)
- JavaScript - Eine Snippet-Sammlung für JavaScript
- TypeScript - Eine Snippet-Sammlung für TypeScript
- SVG - Eine Snippet-Sammlung für SVG
- Python - Eine Snippet-Sammlung für Python
- PHP - Eine Snippet-Sammlung für PHP
- Objective-C - Eine Snippet-Sammlung für Objective-C
- Swift - Eine Snippet-Sammlung für Swift
- Java - Eine Snippet-Sammlung für Java
- Groovy - Eine Übersicht über die Skriptsprache Groovy.
- Kotlin - Eine Snippet-Sammlung für Kotlin.
- Datenbanken - Eine Snippet-Sammlung für Datenbanken (SQL und NoSQL)
- XSLT - Eine Snippet-Sammlung für XSLT
Formate:
APIs:
- node.js - Eine Snippet-Sammlung für node.js
- React-Grundlagen - Einsteiger-Infos zu React.
- React - Eine Snippet-Sammlung für React.
- React Native - Eine Snippet-Sammlung für React Native.
- Redux - Eine Übersicht für Redux.
- Leaflet - Eine Übersicht für Leaflet.
- qooxdoo - Eine Snippet-Sammlung für qooxdoo.
- Ext JS - Eine Snippet-Sammlung für Ext JS von Sencha
- Servlet - Eine Snippet-Sammlung für Servlet
- Android - Spickzettel für Android-Entwicklung
- Pustefix - Eine Snippet-Sammlung für Pustefix
- Spring-IoC - Spickzettel für IoC für Java mit Spring.
Build-Tools:
- Ant - Eine Snippet-Sammlung für Ant.
- Maven - Eine Snippet-Sammlung für Maven 2.
- Groovy-Maven-Plugins - Eine Snippet-Sammlung für Groovy-Maven-Plugins.
- Gradle - Eine Snippet-Sammlung für Gradle.
- npm - Eine Snippet-Sammlung für npm (node package manager).
- yarn - Eine Snippet-Sammlung für yarn (npm-kompatibler package manager).
- Webpack - Eine Snippet-Sammlung für Webpack.
IDEs:
- IntelliJ - Spickzettel für die IDE IntelliJ.
- WebStorm - Spickzettel für die IDE WebStorm.
- Sublime - Spickzettel für den Editor Sublime.
- Visual Studio Code - Spickzettel für den Editor Visual Studio Code.
- XCode - Spickzettel für die IDE XCode.
Sonstiges:
- Git - Spickzettel für die Versionsverwaltung Git.
- Docker - Spickzettel für die Container-Plattform Docker.
- Kubernetes - Spickzettel für Container-Orchestrier Kubernetes.
- Prometheus - Spickzettel für Monitoring-System Prometheus
- Twiki - Eine Snippet-Sammlung für Twiki
Installationsanleitungen
- jEdit-Howto - Kleine Anleitung für eine jEdit-Installation mit den wichtigsten Plugins und Einstellungen
- Linux-Desktop-Installation - Anleitung für eine Ubuntu-Desktop-Installation mit allen Programmen, die man so haben sollte.
- Linux-Server-Installation - Anleitung für eine Ubuntu-Server-Installation mit verschiedenen Diensten.
- Mac-Installation - Anleitung für eine Mac-Installation mit allen Einstellungen und Programmen, die man so haben sollte.
- Windows-Installation - Anleitung für eine Windows-Installation mit allen Einstellungen und Programmen, die man so haben sollte.
- Dokuwiki-Installation - Anleitung für die Installation eines dokuwiki.
- Wine - Wie man mit Wine und Wineprefixes arbeitet
- HTPC - Bauanleitung für einen Home-Theater-PC
- MythTV-Installation - Anleitung für die Installation von MythTV
- XBMC-Installation - Anleitung für die Installation von XBMC
- ownCloud-Installation - Anleitung für die Installation von ownCloud
How-tos
- Datenrettung - Wie man Daten von einer formatierten Platte rettet.
- TomTom-Howto - How-To-Sammlung, wie man ein Navi von TomTom personalisiert und unter Linux damit arbeiten kann.
- Video-Transcoding-Howto - How-To, wie man aufgenommene Filme transkodiert.
Technologien unter der Lupe
- XSLT-Nerv - Was an XSLT nervt
- Flamewar - Lustige Interviews, Artikel und so weiter über verschiedene Technologien
Sonstiges
- Telefon - Tricks rund ums Telefonieren
- Gitarre - Nützliche Webseiten rund um das Spiel der Zupfgeige.
- Navi-Vergleich - Vergleich von zwei Navigationssystemen: "TomTom XL IQ Routes™ edition Europe Traffic" vs. "NAVIGON 4310max"