XBMC-Installation
Anleitung für die Installation von XBMC.
Hinweis: Diese Anleitung ist veraltet. Sie stammt von Ende 2010.
Allgemein
Links:
Tastaturbelegung
Details siehe: Komplette Belegung
Die wichtigsten Tasten:
- Pfeiltasten: Navigation
- Enter: Auswählen
- Rück: Eine Ebene zurück
- ESC: Zum Hauptmenü springen (dabei aktuelles Untermenü merken)
- C: Kontextmenü
- I: Medieninformationen
- M: On-Screen-Menu
- Tab: Video-Vollansicht umschalten (Menü ein- / ausblenden)
- P: Play
- Leer: Pause
-
- / -: Lautstärke hoch / runter
- O: CPU-Infos und Diagnose
Installation von XBMC
Zuerst muss man XBMC zu den Paketquellen hinzufügen.
Paketquellen-Definition öffnen:
sudo nano /etc/apt/sources.list
Folgende Zeilen hinzufügen:
deb http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/ppa/ubuntu YOUR_UBUNTU_VERSION_HERE main
deb-src http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/ppa/ubuntu YOUR_UBUNTU_VERSION_HERE main
Signierungsschlüssel für XBMC einspielen:
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 91E7EE5E
Paketquellen aktualisieren:
sudo apt-get update
Jetzt kann man XBMC installieren:
sudo apt-get install xbmc
Grundeinstellungen
Siehe auch: http://iload.to/de/thread/12948--TUT---XBMC---Schnellstartanleitung/
Sprache auf Deutsch umstellen
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Appearance" -> "International" auswählen
- Unter "Language" "German" auswählen
- Unter "Region" "Deutschland" auswählen
Ort für Wetter einstallen
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Wetter" auswählen
- Unter "Stadt 1" die gewünschte Stadt auswählen
Web-Zugriff erlauben
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Netzwerk" -> "Server" auswählen
- Den Punkt "Erlaube Kontrolle von XBMC über HTTP" aktivieren
Video-Quelle einrichten
Details:
- Die unterstützten Video-Quellen
- Details zu Scrapern und wie man sie schreibt
Film-Info-Scraper einrichten:
- Deutschen IMDb-Scraper herunterladen
-
ZIP-Datei umverpacken: \ ~~~ sudo apt-get zip unzip unzip Eisbahn-IMDb_de-Scraper-version.zip cd Eisbahn-IMDb_de-Scraper-version zip metadata.imdb.de
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Add-ons" -> "Aus ZIP Datei installieren" auswählen
- Neu verpacktes ZIP auswählen
Video-Quelle hinzufügen:
- Im XBMC-Frontend "Videos" -> "Quelle hinzufügen" auswählen
- Unter "Pfad" das Verzeichnis angeben, in dem die Filme liegen. Z.B. "/var/lib/mythtv/videos/Filme", wenn man die gleichen Filme wie unter MythTV haben will.
- Hinweis: Man sollte Filme und Serien in verschiedene Ordner packen. Das ist zum einen übersichtlicher, zum andern kann man so verschiedene Scraper verwenden.
- Als Scraper "IMDb DE Scraper" auswählen (für Filme)
=== Alternative Video-Scraper ===
Scraper "The MovieDB" einrichten:
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Add-ons" -> "Weitere Add-ons" -> "XBMC.org Add-ons" -> "Film-Informationen" -> "The MovieDB" auswählen
- "Installieren" auswählen
- Kontextmenü für "The MovieDB" öffnen
- "Konfigurieren" auswählen
- Unter "Bevorzugte Sprache" "de" auswählen
Live-TV aktivieren
=== Versuch 1 ===
Das Add-on "MythBox" installieren:
- In der Konsole
ffmpeg
installieren: \ ~~~>sudo apt-get install ffmpeg</code - Im XBMC-Frontend "System" -> "Add-ons" auswählen
- Unter "XBMC.org Add-ons" -> "Video Add-ons" das Add-on "MythBox" installieren
Benutzung:
- Im XBMC-Frontend "Videos" -> "Video Add-ons" -> "MythBox" auswählen
FIXME Und dann?
=== Versuch 2 ===
Siehe: http://www.scintilla.utwente.nl/~marcelg/xbmc/
=== Versuch 3 ===
Siehe:
- http://wiki.xbmc.org/index.php?title=MythTV
- http://adamhaeder.com/wordpress/2010/01/19/how-to-configure-xbmc-as-a-mythtv-frontend/
ARD/ZDF-Mediathek integrieren
Das Add-on "Mediathek" installieren:
- Im XBMC-Frontend "System" -> "Add-ons" auswählen
- Unter "XBMC.org Add-ons" -> "Video Add-ons" das Add-on "Mediathek" installieren
- Kontextmenü für "Mediathek" öffnen
- "Konfigurieren" auswählen
- Unter "Qualität" "Hoch" auswählen
Benutzung:
- Im XBMC-Frontend "Videos" -> "Video Add-ons" -> "Mediathek" auswählen
- Gewünschten Sender und Beitrag auswählen